Welttag des Fernsehens
Am 17. Dezember 1996 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 21. November zum Welttag des Fernsehens.[1] Dieser Tag sollte an das Datum erinnern, an dem vom 21. bis 22. November 1996 das erste Weltfernsehforum stattfand.
Bei der Abstimmung zu dieser Entschließung enthielten sich elf Nationen, darunter Deutschland. In ihrem Widerspruch zur Resolution erklärte die deutsche Delegation:[2]
Seither wird sich an diesem Tag alljährlich damit befasst, wie Fernsehen gesellschaftsrelevante Themen wie Frieden, Sicherheit, wirtschaftliche und soziale Entwicklung sowie Kulturaustausch fördern kann und soll.
- ↑ Resolution adopted by the General Assembly Offizielle Proklamation des Welttag des Fernsehens vom 17. Dezember 1996. Abgerufen am 29. Oktober 2019. (pdf, englisch)
- ↑ 88th plenary meeting Sitzungsniederschrift vom 17. Dezember 1996, Henze, S. 24. Abgerufen am 29. Oktober 2019. (pdf, englisch)
Other Languages
Copyright
- This page is based on the Wikipedia article Welttag des Fernsehens; it is used under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License (CC-BY-SA). You may redistribute it, verbatim or modified, providing that you comply with the terms of the CC-BY-SA.